Die ÖBV-Arbeitskreise

Über 500 maßgebliche Vertreter von Bauherren, Bau- und Baustoffunternehmungen, Planern und Prüfanstalten erarbeiten ehrenamtlich in ihren Sitzungen verbindliche Regelwerke zu den drei Hauptbereichen der Bautechnik, „Materialtechnologie“, „Baukonstruktion“ und „Bauverfahren“.

Aufgeteilt auf die drei Hauptausschüsse werden in den ÖBV-Arbeitskreisen Richtlinien zu Themen rund um Bau, Planung und Ausführung erarbeitet. Gemeinsam mit der österreichischen Forschungs-Förderungs-Gesellschaft (FFG) arbeiten die ÖBV-Mitglieder außerdem an Forschungsprojekten.

Die gerade aktiven Arbeitskreise sind am Beginn der Liste in dünklerem Blau hinterlegt.

Beschichtung
Injektionstechnik - Teil 3: Boden und Fels
Selbstverdichtender Beton - SCC
Unterwasserbetonsohlen
Weiche Betone
Beton – Herstellung, Transport, Einbau und Gütenachweis
Beton für Kläranlagen
Betonzusatzmittel
Bewertung und Behebung von Fehlstellen bei Tunnelinnenschalen
CO2 Klassen für Betone
Erhaltung und Instandsetzung
Erhöhter baulicher Brandschutz
Faserbeton
Fließbeton
Injektionstechnik - Teil 1: Bauten aus Beton und Stahlbeton
Injektionstechnik - Teil 2: Mauerwerk
Innenschalenbeton
Leichtbeton
LPV-Beton
Nicht metallische Bewehrung
Schutzschichten für den erhöhten Brandschutz
Spritzbeton
Spritzfolien
Textilbeton
Trockenbetone
Tunnelanstriche
UHPC - Ultra High Performance Concrete
Abrasivitätsbestimmung
Nachträgliche Verstärkung
Tübbinge
Tübbingtoleranzen
Tunnelabdichtungen
BAU-TGA
Bodenvermörtelung
Bohrpfähle
Braune Wanne
Erdwärme
Garagen und Parkdecks
Holz-Beton-Verbunddecke
Konstruktive Stahleinbauteile in Beton und Stahlbeton
Monolithische Betonplatten
Risse
Schlitzwände
Schmalwände
Spannbeton
Stahl-Beton-Verbundbrücke
Temperaturoptimierter Beton
Tunnelentwässerung
Weiße Wannen - Wasserundurchlässige Betonbauwerke
13670
Alternative Vertragsmodelle
Nachhaltigkeit im Tiefbau
ÖKO-Daten
Supply Chain Management
Arbeitssicherheit
Baugrubensicherung
BIM - AIA
BIM - Standard-Anwendungsfälle
BIM Modellierung
EU Taxonomie
Instandhaltung
Kathodischer Korrosionsschutz
Kooperative Projektabwicklung
Lean Construction
Nachhaltige Baustelle
Preisveränderungen und Lieferengpässe
Qualitätssicherung
Schildvortrieb
Sichtbeton
Tunnelausbruch
Vertragsbedingungen
13670
Abrasivitätsbestimmung
Alternative Vertragsmodelle
Beschichtung
Injektionstechnik - Teil 3: Boden und Fels
Nachhaltigkeit im Tiefbau
Nachträgliche Verstärkung
ÖKO-Daten
Selbstverdichtender Beton - SCC
Supply Chain Management
Tübbinge
Tübbingtoleranzen
Tunnelabdichtungen
Unterwasserbetonsohlen
Weiche Betone
Um als Bauunternehmen erfolgreich zu sein, müssen wir mitbestimmen, wie morgen gebaut wird. Deswegen sind wir aktives Mitglied in den ÖBV-Arbeitskreisen.
Peter Krammer
Vorstand Swietelsky AG

UNSERE MITGLIEDER

300 namhafte Firmen mit einem jährlichen Bauvolumen von über
40 Milliarden Euro arbeiten aktuell unter dem Dach der ÖBV zusammen.
LISTE ALLER MITGLIEDER