Merkblatt "CO2 Klassen für Beton"
Beschreibung:
CO₂-Klassen für Beton: Ein Baustein zur Transparenz und Dekarbonisierung im Bauwesen
Um die Klimaziele zu erreichen, muss die Bauwirtschaft ihre CO₂-Emissionen deutlich senken. Ein zentraler Hebel dafür ist die gezielte Entwicklung und Anwendung von CO₂-reduzierten Betonen. Um Transparenz und Vergleichbarkeit in diesem Bereich zu schaffen, hat die Österreichische Bautechnik Vereinigung (ÖBV) in Zusammenarbeit mit dem Güteverband Transportbeton (GVTB), den maßgeblichen Bauherren sowie den planenden und ausführenden Unternehmen das ÖBV-Merkblatt „CO₂-Klassen für Beton“ entwickelt. Dieses bietet eine systematische Bewertung der CO₂-Emissionen dieses Baustoffs und damit eine praxisgerechte Grundlage zur Dekarbonisierung des Bauwesens.
Festlegung der Branchenreferenzwerte und der CO₂-Klassen
Zur Ermittlung der Branchenreferenzwerte für CO₂-Klassen wurde vom Güteverband Transportbeton (GVTB) eine umfassende und für Österreich repräsentative Datensammlung marktüblicher Betonrezepturen erstellt. Dafür wurden Rezepturen aus den Bereichen Transportbeton und Betonfertigteile herangezogen.
Verfügbarkeit von Betonen entsprechender GWR-Klassen
Um eine praxisgerechte Anwendung der CO₂-Klassen zu gewährleisten und Bauherren, Planern sowie Ausschreibenden eine Orientierung zu bieten, enthält das ÖBV-Merkblatt Informationen zur aktuellen Verfügbarkeit der CO₂-Klassen für die Anwendungsgebiete Hochbau und Tiefbau. Die Angaben zur Verfügbarkeit entsprechen dem Stand der Technik bei Veröffentlichung des Merkblatts und werden regelmäßig aktualisiert.