
Spritzbeton-Tagung 2021 in Alpbach/Tirol
Am 21.+22. 1. 2021 findet zum 13. Mal die Spritzbeton-Tagung für den deutschsprachigen Raum in Alpbach / Tirol statt.
Die ÖBV hat dabei von Herrn Prof. Kusterle die Organisation übernommen; er wird, gemeinsam mit den Professoren Galler (Montanuniversität Leoben) und Goger (TU Wien) weiterhin Tagungsleiter sein.
Die Spritzbeton-Tagung richtet sich an Experten aus Tunnelbau, Beton-Instandsetzung und Neubau. Sie bietet interessante Vorträge zu aktuellen Einsätzen von Spritzbeton
und berichtet über Erkenntnissen der Forschung und Entwicklung:
• Berichte über Forschungsprogramme in Norwegen und Österreich
• Stahlfaserspritzbeton für TBM Vortrieb
• Permanente Innenschalen (Einschalig und auf Folienabdichtung)
• Spritzbare Abdichtungen
• Tunnelinstandsetzung und Tunnelaufhellung
• Spritzbetonförderung und Lagenbildung
• Visualisierung von Imperfektionen und Nachweis des Beschleunigergehaltes
• Ultrahochleistungsfaserspritzbetone für Instandsetzungen
• Thermisch beanspruchter Spritzbeton und Spritzbetone im Brandschutz
• Die richtige Wahl der Verzögerer für Nassspritzbetone
• Sulfat- und Thaumasit- Angriff
• Ablauf der frühen Hydratation beschleunigter Spritzbetone unterschiedlicher Zusammensetzung
• Instandsetzung von historischen Bogengewölben
• Düsenführerausbildung
• Übertragbarkeit von Prüfresultaten von Prüfkörpern auf den Tunnel
Verarbeiter und Wissenschafter haben die Möglichkeit zu ausführlichen Diskussionen sowie fachlichem und persönlichen Austausch bei einer begleitenden Fachausstellung in einer entspannten Umgebung.
Weitere Informationen sind unter www.spritzbeton-tagung.com abrufbar.
• Stahlfaserspritzbeton für TBM Vortrieb
• Permanente Innenschalen (Einschalig und auf Folienabdichtung)
• Spritzbare Abdichtungen
• Tunnelinstandsetzung und Tunnelaufhellung
• Spritzbetonförderung und Lagenbildung
• Visualisierung von Imperfektionen und Nachweis des Beschleunigergehaltes
• Ultrahochleistungsfaserspritzbetone für Instandsetzungen
• Thermisch beanspruchter Spritzbeton und Spritzbetone im Brandschutz
• Die richtige Wahl der Verzögerer für Nassspritzbetone
• Sulfat- und Thaumasit- Angriff
• Ablauf der frühen Hydratation beschleunigter Spritzbetone unterschiedlicher Zusammensetzung
• Instandsetzung von historischen Bogengewölben
• Düsenführerausbildung
• Übertragbarkeit von Prüfresultaten von Prüfkörpern auf den Tunnel
Verarbeiter und Wissenschafter haben die Möglichkeit zu ausführlichen Diskussionen sowie fachlichem und persönlichen Austausch bei einer begleitenden Fachausstellung in einer entspannten Umgebung.
Weitere Informationen sind unter www.spritzbeton-tagung.com abrufbar.