
FFG - Brückenbau mit dünnwandigen Segmenten aus vorgefertigten Elementen
Beschreibung:
TECHNISCHES ZIEL:
Das Ziel ist die Entwicklung einer neuen Baumethode zur
Herstellung von Spannbetonbrücken. Aus vorgefertigten Elementdecken werden auf
der Baustelle dünnwandige Segmente mit kastenförmigem Querschnitt hergestellt.
Zur Aussteifung der Segmente sind in Abständen von ca. 1,5m Querrahmen
ausgebildet. Die dünnwandigen Segmente werden durch das Anspannen von
Spanngliedern zu einem Brückenträger zusammengefügt.
WIRTSCHAFTLICHES ZIEL:
Durch experimentelle und numerische Untersuchungen sollen
die Grundlagen für eine sichere und wirtschaftliche Anwendung der neuen
Baumethode in der Baupraxis geschaffen werden. Das geringe Gewicht des
Brückenträgers im Bauzustand ist vorteilhaft bei der Anwendung von
Bauverfahren. Die Schalungsarbeiten finden im Fertigteilwerk statt (bessere
Qualität, wesentlich günstigere Herstellung).