Geschichte des Vereins
Im Jahre 1907 wurde der Österreichische Betonverein mit der Zielsetzung gegründet,
die Grundlagen der Betonbauweise durch wissenschaftliche Forschung abzusichern und
die Anwendung durch technische Beratung zu fördern. Eine Gruppe von Bauingenieuren
aus Wissenschaft und Praxis erfüllte diese Aufgabe mit beispielhafter Begeisterung.
Im folgenden nun einige Eckdaten des Vereins:
Eckdaten
28. Juli 1907
|
Beschluß zur Gründung des Österreichischen Betonvereins (ÖBV)
|
5. Oktober 1907
|
Gründung des ÖBV
|
7. Oktober 1907
|
1. Vorstandssitzung; Wahl von Ing. Viktor Brausewetter (Fa. Pittel&Brausewetter)
zum Präsidenten, Ing. Eduard Ast (Fa. Ed. Ast&Co.) und Gen.-Dir. Karl Troßet
(Fa. A.G. Diss&Co.) wurden zu den Vizepräsidenten gewählt.
|
20. März 1908
|
1. ordentliche Hauptversammlung
|
1925
|
Beitritt des ÖBV zum DBV
|
1927
|
Einstellung von Wanderlehrern für die Sicherstellung einer einwandfreien Betonqualiät
auf den Baustellen
|
1929
|
1. Betonstraßentagung des ÖBV
|
15. Februar 1931
|
25-Jahrfeier des ÖBV
|
28. Februar 1934
|
Herausgabe der ersten Monatsnachrichten
|
15. Februar 1936
|
Festschrift zur 30-Jahresfeier des ÖBV
|
1936
|
ÖBV-Lehrgänge am Technologischen Gewerbemuseum zum Thema "Grundsätze
des Betonbaus für Bauführer"
|
15. Juli 1939
|
Auflösung des ÖBV durch Erlaß
|
12. August 1946
|
1. ordentliche Hauptversammlung des ÖBV nach Kriegsende
|
7.-9. Oktober 1947
|
1. Österreichischer Betontag nach dem 2. WK
|
1955
|
Herausgabe der ersten Auflage der Zeitschrift "Zement und Beton", gemeinsam
mit dem Verein der Österr. Zementfabrikanten
|
17. Februar 1987
|
80-Jahrfeier des ÖBV im Haus der Industrie, Wien; 220 Teilnehmer
|
15. Februar 2000
|
Namensänderung auf "Österreichische Vereinigung für Beton- und
Bautechnik"
|
13. Jänner 2001
|
Gründung "Österreichische Beton- und Bautechnik Entwicklungs GmbH"
|
18.-19. März 2004
|
Am Österreichischen Betontag können erstmals über 2.000 Teilnehmer
aus über 18 Ländern begrüßt werden.
|
24. Februar 2005
|
Namensänderung der "Österreichische Beton- und Bautechnik Entwicklungs
GmbH" auf "Österreichische Bautechnik Veranstaltungs GmbH"
|
4. Oktober 2007
|
100-Jahrfeier der ÖVBB im Wiener Rathaus; ca. 400 Teilnehmer
|
1. Jänner 2012
|
Namensänderung auf "Österreichische Bautechnik Vereinigung"
|
Vorsitzende des Österreichischen Betonvereins
1907 - 1925
|
Ing. Viktor Brausewetter
|
1926 - 1938
|
Baurat h.c. Ing. Benno Brausewetter
|
1945 - 1951
|
Baudirektor Ziv.-Ing. Rudolf Heim
|
1951 - 1963
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Max Tazoll
|
1963 - 1966
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Guido Scholtis
|
1966 - 1980
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Hubert Hrastnik
|
1980 - 1984
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Walter Strobl
|
1984 - 1989
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Dr. Ernst Roubin
|
1989 - 1995
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Walter Reitterer
|
1995 - 1997
|
Dir. Dipl.-Ing. Roland Jurecka
|
1997 - 1997
|
Dipl.-Ing. Helmut Raschendorfer
|
1998 - 1998
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Werner Welzig
|
1999 - 1999
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Dr. Ernst Roubin
|
2000 - 2000
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Werner Welzig
|
Vorsitzende der Österreichischen Vereinigung für Beton- und Bautechnik
2000 - 2007
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Werner Welzig
|
2007 - 2011
|
Dipl.-Ing. Dr. Peter Preindl
|
2011 - 2012
|
Ing. Alfred Sebl-Litzlbauer
|
Vorsitzende der Österreichischen Bautechnik Vereinigung
2012 -2017
|
Ing. Alfred Sebl-Litzlbauer
|
seit 2017
|
Dipl.-Ing. Dr. Peter Krammer
|
Geschäftsführer des Österreichischen Betonvereins
1907 - 1952
|
Dir. Karl Bittner
|
1952 - 1965
|
Dir. Wilhelm Köhrer
|
1965 - 1980
|
Dir. Erika Köhrer
|
1980 - 1983
|
Dipl.-Ing. Hans Zoubek
|
1983 - 1997
|
Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Lindlbauer
|
1997 - 2000
|
Dipl.-Ing. Michael Pauser
|
Geschäftsführer der Österreichischen Vereinigung für Beton-
und Bautechnik
2000 - 2012
|
Dipl.-Ing. Michael Pauser
|
Geschäftsführer der Österreichischen Bautechnik Vereinigung
seit 2012
|
Dipl.-Ing. Michael Pauser
|
Ehrenmitglieder
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Dr. Helmut Huber
|
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Walter Reitterer
|
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Walter Strobl
|
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Werner Welzig
|
Träger der Ehrenmünze
|
Ministerialrat i.R. Dipl.-Ing. Othmar Herrmann
|
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Dr. Helmut Huber
|
|
Em.Univ.Prof. Baurat h.c. Dipl.-Ing. Dr. Alfred Pauser
|
|
Dipl.-Ing. Dr. Peter Preindl
|
|
Em.Univ.Prof. Baurat h.c. Dipl.-Ing. Dr. Hans Reiffenstuhl
|
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Dr. Ernst Roubin
|
|
Ing. Alfred Sebl-Litzlbauer
|
|
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Werner Welzig
|
|
Em.Univ.Prof. Baurat h.c. Dipl.-Ing. Dr. Manfred Wicke
|
Betontage seit 1947
1947 - Wien
|
1966 - Wien
|
1948 - Wien
|
1968 - Pörtschach am Wörthersee
|
1950 - Wien
|
1970 - Mayrhofen im Zillertal
|
1951 - Linz
|
1972 - Salzburg
|
1952 - Graz
|
1974 - Wien
|
1953 - Zell am See
|
1976 - Millstatt am Millstättersee
|
1954 - Velden am Wörthersee
|
1978 - Bad Ischl
|
1955 - Kitzbühel
|
1980 - Innsbruck
|
1956 - Wien
|
1982 - Wien
|
1957 - 50-Jahrfeier in Wien
|
1984 - Graz
|
1957 - Leoben
|
1986 - Salzburg
|
1958 - Wien
|
1988 - Wien
|
1959 - Wien
|
1990 - Innsbruck
|
1960 - Pörtschach am Wörthersee
|
1992 - Graz
|
1961 - Linz
|
1994 - St. Pölten
|
1962 - Innsbruck
|
1996 - Salzburg
|
1963 - Wien
|
seit 1998 - Wien
|
1964 - Salzburg
|
bis 2012 - Wien
|
Baukongress seit 2014
2014 - Wien
|
2016 - Wien
|
2018 - Wien
|
|