Aufgaben
Die Hauptaufgaben der Vereinigung:
- Erarbeitung und Veröffentlichung von Richtlinien, Merkblättern und Fortbildungsschriften
- Veranstaltung von Vortragsreihen sowie Exkursionen
- Veranstaltung von öbv-Seminaren (z.B.: BETONAKADEMIE)
- Veranstaltung des "BAUKONGRESSES"
- Veranstaltung des 5-Länder-Kongresses "Central European Congress in Concrete
Engineering"
- Plattform für FFG-Forschungsprojekte
- Mitarbeit bei ÖNORMEN, Erstellung von Richtlinien in den Aufgabenbereichen
- fachkundige Beratung der Mitglieder
- Erfahrungsaustausch auf nationaler und internationaler Ebene
- Kooperation mit nationalen und internationalen Vereinigungen des Bauwesens
- Vergabe von Gütezeichen für Betriebe und/oder Produkte, welche bestimmte,
in gesonderten Richtlinien festgehaltene Qualitätsanforderungen erfüllen.
- Förderung der Zusammenarbeit mit Technischen Universitäten, Fachhochschulen und Höheren
Technischen Lehranstalten
- Veröffentlichung von fachwissenschaftlichen Abhandlungen und Herausgabe von
Mitteilungen und Mitarbeit bei anderen Medien
Die Erfüllung dieser Aufgaben erfolgt hauptsächlich in den Arbeitsausschüssen
und Arbeitskreisen, in denen rund 500 Fachleute der Betontechnologie sowie aus allen
Bereichen des Bauwesens ehrenamtlich tätig sind.