
FFG - Freiformflächen aus Beton
Beschreibung:
TECHNISCHES ZIEL:
Die Leitvorstellung des Projekts sind dünnwandige,
freigeformte Flächen aus Stahlbeton. Die Formen werden so gewählt, dass
Belastungen überwiegend durch Membranbeanspruchungen abgetragen werden. Im
Rahmen des Forschungsprojektes soll eine Technologie zur Errichtung von
Freiformflächen aus ebenen Ausgangsformen durch die Kombination von
pneumatischen Strukturen und Vorspanntechnik entwickelt werden.
WIRTSCHAFTLICHES ZIEL:
Es soll eine Methode entwickelt werden, die die
Herstellung von Freiformflächen aus Beton ohne das Aufstellen einer aufwändigen
Schalungs- und Rüstungskonstruktion ermöglicht.
Neben der wirtschaftlichen Bedeutung einer
kostengünstigen Methode zur Herstellung von Freiformflächen aus Beton z.B. für
Dachtragwerke oder Schalenbrücken wird die Bedeutung des Forschungsprojektes
auch darin gesehen, dass die Baubranche durch die sparsame Verwendung des
Baustoffs Beton in leichten Flächentragwerken einen Beitrag zur Einsparung von
Ressourcen und Energie leisten kann.