
Materialtechnologie - Spritzbeton
Dieser Arbeitskreis is momentan nicht aktiv.
Beschreibung:
Durch die Harmonisierung der europäischen Normen für Spritzbeton (EN 14487 Serie) waren nationale Normen bis Dezember 2007 zurückzuziehen. Seit Mai 2006 wurden sukzessive die entsprechenden europäischen Normen in Österreich harmonisiert. Eine Anpassung dieser ÖBV-Richtlinie ist damit zwingend notwendig.Die neue Ausgabe 2009 der ÖBV-Richtlinie „Spritzbeton“ soll die nunmehr 20-jährige Tradition fortführen, die Basis für die Herstellung eines qualitätsentsprechenden Spritzbetons unter objektiven Vertragsbedingungen zu sein. Da in Österreich für Instandsetzungsarbeiten die ÖBV-Richtlinie „Erhaltung und Instandsetzung von Bauten aus Beton und Stahlbeton“ gilt, liegt der Schwerpunkt der vorliegenden Richtlinie traditionsgemäß beim Einsatz im Tunnelbau.
Zusammengesetzt aus:
ehrenamtlich tätigen Fachleuten (maßgebliche Vertreter der Auftraggeber, Bau- und Baustoffindustrie, Ingenieurbüros, Prüfanstalten und Wissenschaft).Publikationen:
- Guideline "Sprayed Concrete" - April 2013
- Richtlinie "Spritzbeton" - Dezember 2009
- Gründruck Richtlinie "Spritzbeton" - August 2009 - (außer Kraft)
- Guideline "Sprayed Concrete" - August 2006 - (außer Kraft)
- Richtlinie "Spritzbeton" - Juli 2004 - (außer Kraft)
- Gründruck Richtlinie "Spritzbeton - Anwendung und Prüfung" - Dezember 2003 - (außer Kraft)
- Guideline "Sprayed Concrete" - März 1999 - (außer Kraft)
- Heft 35 - Einführung in die neue Richtlinie "Spritzbeton - Ausgabe 1998" - Dezember 1998
- Richtlinie "Spritzbeton" - Oktober 1998 - (außer Kraft)
- Richtlinie "Spritzbeton Teil 2: Prüfung" - Juni 1991 - (außer Kraft)
- Guideline "Shotcrete" - Jänner 1990 - (außer Kraft)
- Heft 11 - Vorstellung der Richtlinie "Spritzbeton" Teil 1 - Anwendung - Mai 1989 - (außer Kraft)
- Richtlinie "Spritzbeton Teil 1: Anwendung" - Jänner 1989 - (außer Kraft)